Die Küche ist nicht nur der Ort, an dem gekocht wird, sie wird immer
häufiger zum Lebensmittelpunkt für die gesamte Familie: Klar im Trend
liegen daher offene Küchen, bei denen die Grenzen zwischen Wohn- und
Essräumen fließend ineinander übergehen und zu einem Zentrum der
Gemütlichkeit werden.
Egal ob groß oder klein – die Funktionalität der Küche steht auch 2019 ganz oben auf der Wunschliste der Österreicher: Für 70 Prozent* muss die Traumküche vor allem praktisch sein, Frauen legen besonders viel Wert auf Stauraum (59 %), Männer achten ein wenig mehr auf hochwertige Materialien und Qualität (30 %). Das hat eine repräsentative Umfrage unter 500 Österreicherinnen und Österreichern ergeben.
„Funktionalität und langlebige Materialien sind die Basis einer Traumküche, die lange glücklich macht“, weiß Leiner-Küchenexperte Jürgen Schmidradler, der auch für den Einkauf verantwortlich ist. „Dazu kommen dann die individuellen Wünsche in Bezug auf Farben und Oberflächenstrukturen. Aktuell liegen hier dunkle, gedämpfte Farben, matte Oberflächen sowie Edelstahl im Trend und werden besonders stark nachgefragt.“
Ein Küchen(t)raum zum Verlieben
Liebe geht zwar bekanntlich durch den Magen, doch auch das Äußere ist bei der Wahl des persönlichen Küchentraums nicht unerheblich. Als Wohnraum, der gemütlich und gesellig ist, rücken Farben, Strukturen und Deko-Objekte immer stärker in den Fokus. Offene Regale setzen Geschirr, Gläser und Bücher in Szene und verleihen der Küche das gewisse Wohlfühl-Feeling. Kräuter in dekorativen Töpfen geben den eher dunklen und matten Küchen den richtigen Farb- und Frischekick. Nach einem anstrengenden Arbeitstag wird hier die Work-Life-Balance wieder ins Lot gebracht.
Rundum-Sorglos-Paket für Kücheneinsteiger und -profis
Die Vielfalt an Möglichkeiten kann bei der Auswahl schon mal überfordern. Hier kommen die Leiner-Küchenexperten zum Einsatz: „Im Beratungsgespräch ermitteln wir zu allererst den persönlichen Bedarf und die Wohnsituation“, erzählt Schmidradler. „Danach geht es in die konkrete Planung, die Auswahl der Schranksysteme und Einbaugeräte, Oberflächen, Farben und natürlich der Beleuchtung. Mit unserer Erfahrung können wir wertvolle Tipps geben und wissen, worauf es bei einer Küche in der jeweiligen Lebenssituation ankommt.“ Kunden können bei Leiner nicht nur ihre individuelle Traumküche planen. Auch sämtliche Handwerksarbeiten und ein eigenes Nähservice stehen zur Verfügung. Vor der Montage der neuen Küche bietet das Möbelhaus zudem die Demontage und Entsorgung der alten Küche an. Ein Rundum-Sorglos-Paket sozusagen.
Diese Farben sind 2019 besonders beliebt
Egal ob Oberflächen oder Armaturen – dunkle und gedämpfte Farben wie grau, dunkelbraun und schwarz stehen bei Küchen gerade hoch im Kurs. Auch die Arbeitsfläche ist 2019 matt und besteht aus Stein und Keramik. Beide Materialien sind hitzebeständig, weitgehend kratz- und schnittfest, besonders pflegeleicht und wirken hochwertig und elegant. Metall- und Stahldekor sind weiter am Vormarsch und setzen glänzende Highlights. Dazu passt, dass die grifflose Küche weiterhin im Trend liegt und mit modernen Regalsystemen, die sich flexibel in unterschiedliche Wohnsituationen einbinden lassen, ein durchgängiges Wohnkonzept entsteht.
„Alexa, schalte das Licht ein!“
Immer beliebter wird auch das smarte Zuhause. „Vom Geschirrspüler bis zur Beleuchtung sind immer mehr Geräte mittels Fernbedienung oder Sprachassistentin steuerbar. Männer lieben diese technische Weiterentwicklung ganz besonders“, weiß Schmidradler. Gerade bei der Beleuchtung gibt es viele Möglichkeiten. So bietet die LED-Technik zahlreiche Varianten, um das Licht von warm bis kalt zu regeln und so an die jeweilige Stimmung anzupassen. „Wie auch immer Ihr persönlicher Küchentraum aussieht, eines ist klar: Die Küche ist zum Herzstück und Kommunikationszentrum eines jeden Zuhauses geworden.“
*Im Auftrag von kika/Leiner befragte das digitale Markt- und Meinungsforschungsinstitut marketagent.com 500 Österreicherinnen und Österreicher zwischen 14 und 69 Jahren. Der Erhebungszeitraum der Studie war von 30.11. bis 5.12.2018.