Endlich zuhause angekommen, das war ein anstrengender Arbeitstag heute. Ich kämpfe mich aus der dicken Winterkleidung und erwarte schon den Ansturm meiner Kinder. Ach ja, die sind schon gestern mit meinem Mann auf Skiurlaub gefahren, ich musste aufgrund eines wichtigen Meetings meinen Urlaub um einen Tag verschieben.
Natürlich würde ich mich gerade heute auf eine entspannende »Malbuch-Session« oder ein Gespräch mit meinem Mann freuen. Nicht mal die Katze reagiert auf meine Rufe. OK, dann genieße ich die Ruhe, soll ja angeblich auch einmal ganz gut tun.
Beim Verlassen der Küche sage ich ganz beiläufig: „Licht in der Küche aus!“ und bekomme die Antwort: „Licht in der Küche ausgeschaltet.“ Wenigstens mein Haus spricht noch mit mir. Wenn ihr jetzt denkt, dass ich etwas verrückt bin, dann habt ihr wohl noch nichts von der intelligenten Sprachsteuerung gehört? Klingt nach Zukunftsmusik? Nein gar nicht, denn mein Smart Home lässt sich nicht nur per Smartphone oder Tablet, sondern auch über Sprachbefehle steuern. Jetzt fühle ich mich nicht mehr ganz so alleine.
Alles sorgsam geplant
Nachdem ich meinen Koffer für meinen morgigen Urlaubsbeginn gepackt habe, mache ich es mir auf dem Sofa bequem. Schön langsam mach‘ ich mir sorgen um die Katze, die ist noch immer nicht da. Am Tablet plane ich »Aktionen« für die nächsten Tage. Nein, nicht für den Urlaub, sondern für mein intelligentes Haus. Der Menüpunkt »Aktionen« ermöglicht die intelligente Verknüpfung verschiedener Abläufe im Smart Home, unter dem Motto »Wenn dies – dann das«. Im Sommer lernte ich diesen Menüpunkt zu lieben, denn da haben wir auch eine Wetterstation an unser Smart Home-System angeschlossen. Die »Aktion« lautete: Wenn die Sonne von Süden kommt, dann werden alle Jalousien an den südseitigen Fenstern herunterfahren. Somit kann verhindert werden, dass es im Haus nicht zu heiß wird. Beruhigend ist diese Funktion besonders, wenn man auf Urlaub ist, denn die Wetterstation erfasst neben der Sonneneinstrahlung auch die Helligkeit, Temperatur, Regen und Windstärke. So nehmen die Jalousien bei Dunkelheit oder Sturm automatisch die gewünschte Position ein. Durch die Bewegungen der Jalousien erweckt es den Anschein, als ob jemand zuhause wäre, das wirkt somit abschreckend auf Einbrecher. Verstärken kann man diese »Anwesenheitssimulation« auch noch durch zeitversetztes Einschalten der Beleuchtung in verschiedenen Räumen.
Mit dem kompakten und schlanken Busch-free@home Panel 4,3" können besonders komfortabel bis zu 16 Funktionen geschaltet werden. (Bild: Busch-Jaeger)
Das smarte Home wächst mit
Das tolle an dem Busch-free@home-System ist, dass wir die für uns wichtigsten Funktionen, nämlich die Heizung und Jalousiesteuerung, bereits beim Hausbau als verdrahtete Variante installiert haben. Nach und nach haben wir das System ohne Umbauarbeiten immer mehr erweitert, denn mit Funkmodulen können jederzeit neue Funktionen an das System angebunden werden.
Unbekümmerte Urlaubsfreuden
Am nächsten Morgen mache ich mich unbeschwert auf den Weg in den Urlaub zu meinen Lieben. Beim Verlassen des Hauses habe ich noch den »Alles-Aus-Schalter« betätigt, der sicherstellt, dass auch tatsächlich alle Leuchten ausgeschalten sind. Das ist tatsächlich sehr erleichternd, da ich mich zur Kategorie »Habe ich auch alles abgedreht?« zähle. Aber selbst wenn ich diesen Schalter nicht betätigt hätte, wäre das nun kein Problem mehr, da ich über die Busch-free@home®-App auch von unterwegs immer Zugriff auf mein Haus habe.
Während ich auf der Fahrt in den Urlaub in Gedanken schwelge, fällt mir noch ein, dass das Paket für Tantes Geburtstag auch noch nicht angekommen ist. Aber auch das ist mit unserem intelligenten Haus kein Problem. Wenn der Paketzusteller an unserer Haustüre klingelt wird er über das Türkommunikations-System Busch-Welcome® direkt auf mein Smartphone weitergeleitet und ich kann ihm persönlich sagen, wo er das Paket hinterlegen soll.
©Busch-Jaeger Elektro GmbH
Ach ja, meine liebe Katze ist des Abends doch noch erschienen und hat mir Gesellschaft geleistet. Damit sie es an ihrem Lieblingsschlafplatz im Arbeitszimmer auch während unserer Abwesenheit schön warm hat, habe ich die Temperatur in diesem Raum etwas höher eingestellt als im Rest des Hauses. Möglich ist das über die Einzelraum-Temperaturregelung. Wenn wir uns nach dem Urlaub wieder am Nachhauseweg befinden, kann ich – ja genau – via Smartphone die Temperatur im gesamten Haus wieder höher stellen. Aber daran denke ich jetzt noch gar nicht, denn der Urlaub hat ja – zumindest für mich – noch nicht einmal begonnen.
Nähere Infos zu Busch-free@home gibt es hier.