Aktuell und besonders hervorzuheben: Der "Kongress Licht und Gesundheit" gemeinsam mit der Akademie für Ganzheitsmedizin, 02. – 05. März 2017 in Wien.
- gegründet 1998 -
Licht und Farbe sind zwei untrennbar verbundene Phänomene, daher können sie auch nicht getrennt behandelt werden. Bei Beratungen und Planungen, bei Recherchen, Gutachten und Bildungsveranstaltungen steht immer die ganzheitliche Arbeit mit Licht und Farbe im Vordergrund. Ebenso wichtig ist der ästhetische Aspekt: Wirkung des Raumes und künstlerisches Design. Lichtbiologie, Psychologie und das emotionale Empfinden sind ebenso Grundlagen wie die Verbindung mit Natur und Ökologie.
Wir kooperieren mit in- und ausländischen Fachexperten, Universitäten und Firmen aus der Fachwelt Licht und Farbe.
Seit Beginn wurden mehr als 70 Licht- und Farbberatungen für öffentliche und betriebliche Bauten durchgeführt und in vielen Fällen auch praktisch umgesetzt. Seit 2002 gestalten wir auch Kongresse, Fachsymposien, Seminare und Qualifizierungskurse mit Fachleuten aus Österreich, Deutschland, Schweiz, Schweden und Kanada.
Unsere Ziele:
Die Förderung des öffentlichen Bewusstseins für gesundheitsfördernde Lichtqualität sowie für die positiven Wirkungen von Farben.
Intensive Bemühungen um gesundes Licht, sowohl bei der Verwirklichung von „Bauen mit der Sonne“ als auch bei physiologisch angepasster Beleuchtung: Höchste Spektralqualität, Vermeidung von Blaulichtgefahr, ergonomische Lichtgeometrien mit Wohlfühlcharakter.
Die Förderung der Entwicklung optimaler Leuchtmittel auf Basis lichtbiologischer Anforderungen durch angestrebte Kooperationen mit lichttechnischen Unternehmen.
Das richtige Licht am richtigen Ort zur richtigen Zeit in Verbindung mit optimaler Farbgebung.
Unsere Leistungen:
Licht- und Farbberatung für öffentliche und private Bauträger: Wohnung und Hausbau, Schulen, Krankenhäuser, Kindergärten, Bürogebäude, Werkshallen und v.a.
Durchführung von Messungen, Erarbeitung von Gutachten für Licht, Beleuchtung und Farbe.
Schulungen, Workshops, Vorträge, Symposien, Licht- und Farbausbildung: Von Kurzseminaren für Anwender bis zum „Diplomlehrgang für Licht und Farbe“.
Künstlerische Gestaltungen: Fassadengestaltung, Fußboden-Design, Glasgestaltung, Produkt- und Industrial-Design, Garten- und Landschaftsgestaltung
Wissenschaftliche Arbeit, Forschung und Untersuchungen (Lichtmessungen, Licht- und Farbtherapie, Farbpsychologie).
Seit vielen Jahren ist in den Bereichen der Lichtindustrie und Lichtplanung bekannt, dass es bei einem gelungenen Lichtdesign nicht nur um Lichtmengen und um Energiesparen gehen kann.