Osram GmbH

Wer sind wir?

Strategische Neuausrichtung unseres Geschäftsmodells

Im Geschäftsjahr 2015 haben wir wesentliche Entscheidungen getroffen und Schritte eingeleitet, um unser Unternehmen strategisch neu auszurichten.

Unser Selbstverständnis ist geprägt durch unsere über 100 -jährige Unternehmensgeschichte, in der wir den lichttechnischen Fortschritt maßgeblich vorangetrieben haben. In der Vergangenheit waren Technologien wie Glühwendel, Halogen oder Hochdruckentladung die Basis, auf der wir neue Produkte entwickelt und Anwendungsfelder erschlossen haben wie beispielsweise die Automobilbeleuchtung oder Projektion. Die Transformation des weltweiten Lichtmarkts hin zu halbleiterbasiertem Licht setzt sich weiter in der Lichtmarktentwicklung durch. In Zukunft werden Halbleitertechnologien die Basis für technologie-und innovationsgetriebene Anwendungen sein.

Dabei haben sich die technologischen Veränderungen zunehmend auf die Wertschöpfungskette des Lichts ausgewirkt und diese aufgebrochen. Diese Entwicklung wird die Märkte der Lichtindustrie zukünftig aufteilen: einerseits in volumengetriebene Märkte, an denen gleichbleibend hohe Qualität und Kosteneffizienz wettbewerbsentscheidend sind, und andererseits in Technologiemärkte im professionellen Umfeld, die sich durch Innovation, kundenspezifische Lösungen und nachhaltiges Wachstum auszeichnen.

Wir haben beschlossen, uns strategisch zu fokussieren – weg vom integrierten Lichthersteller hin zum fokussierten Lichttechnologieanbieter. Wir planen daher, zukünftig sowohl unsere Expertise in der Chipfertigung auszuweiten als auch unsere Innovationskraft bei neuen Anwendungen im sichtbaren und nicht sichtbaren Spektrum des Lichts – wie beispielsweise Laserlicht in der Automobilbeleuchtung oder lichttechnische Sensoren in der Sicherheitstechnik – noch stärker in wirtschaftlichen Erfolg umzusetzen.

110 Jahre OSRAM

Von der Glühlampe zum vernetzten und intelligenten Licht.

„Am Anfang war das Licht …“ – zugegeben, ganz so alt ist unser Unternehmen noch nicht. Dennoch blicken wir auf eine ereignisreiche Geschichte voller technologischer Lichtblicke zurück. Begonnen hat unser Weg mit der Einreichung der Wortmarke OSRAM beim Kaiserlichen Patentamt in Berlin im Jahre 1906. Seither hat sich OSRAM kontinuierlich gewandelt und Licht immer wieder neu erfunden – von herkömmlichen Lampen über Gasdruckentladungslampen und LED-Licht bis hin zum Laser- und nicht sichtbaren Licht. Das heutige Portfolio reicht von High-Tech- bis hin zu vernetzten intelligenten Anwendungen.

Traditionell steht die Marke OSRAM daher für Qualität und Innovation. Mit technologisch überlegenen Produkten und einer expansiven Firmenpolitik sorgte das Unternehmen bereits in den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts für Aufsehen. Bis in die 1950er Jahre gelang es OSRAM, als Technologieführer an die Spitze der lichtbasierten Industrie aufzusteigen. Im Jahr 1954 wurde der Firmensitz von Berlin nach München verlegt, von wo aus OSRAM als treibende Kraft jahrzehntelang die Entwicklung zahlloser innovativer Lichttechnologien voranbrachte.

Geschichte des OSRAM Logos

Ein historischer Wendepunkt für OSRAM war das Jahr 1999. Das Unternehmen übernahm die LED-Sparte des früheren Mutterkonzerns Siemens, um in das zukunftsträchtige Halbleitergeschäft einzusteigen. Mit dieser strategischen Entscheidung war man bei OSRAM auf Gold gestoßen: Im 21. Jahrhundert basieren Licht- und andere Zukunftstechnologien zunehmend auf Halbleitern. Die Einsatzmöglichkeiten sind praktisch unbegrenzt. Dabei geht die Entwicklung ungebremst weiter. Von der Laserlicht-Technologie, die momentan die Automobilindustrie revolutioniert, bis zur industriellen Verwendung ist das Wachstumspotenzial vor allem eines: Nach oben offen.

Vor 110 Jahren waren wir ein nationales Unternehmen, beispielhaft für das Paradigma erfinderischen Unternehmertums. Inzwischen sind wir schon lange ein globales Unternehmen. Wir beziehen die Inspiration für unsere Produkte und Systeme aus der ganzen Welt. Wir sind ein Unternehmen, das die Zukunft mit erfindet. Wir sind die Summe vieler Menschen, die weit voraus sehen, um aus Möglichkeiten Realität zu machen. Durchschnittlich zwei Patente registrieren wir Tag für Tag. Doch wir sind auch mehr als die Summe unserer Mitarbeiter. Mindestens ebenso wichtig sind die Wünsche und Denkanstöße unserer Kunden und Partner. Wir hören zu, wo es Anforderungen und Chancen gibt, und geben so unseren Ideen eine Richtung und eine unternehmerische Basis.

Unser bisheriger Weg ist aber nur das Vorwort zur Neuausrichtung des Unternehmens. Auf dem Weg vom integrierten Lichthersteller zum Anbieter von Lichttechnologie, haben wir uns neu aufgestellt. Mit der zukunftsorientierten Innovations- und Wachstumsinitiative „Diamond“ wurden die Weichen für ein nachhaltiges Wachstum gestellt. Unsere Innovationskraft wird in neuen Bereichen gebündelt: Die wirtschaftliche Verwertung der Chip-Fertigungs-Expertise und neuartige Anwendungen im sichtbaren und nicht-sichtbaren Spektrum des Lichtes sind Beispiele dafür, wie das nächste Kapitel der Erfolgsgeschichte OSRAM aussehen könnte.

Mit einer ökonomischen Neuausrichtung, wohlüberlegten Investitionen und der Konzentration auf drei strategische Säulen ist das Traditionsunternehmen OSRAM heute vor allem Eines: Hervorragend vorbereitet auf das Zeitalter der Digitalisierung. So sichert sich OSRAM auch künftig durch Innovation, Qualität und Technologieführerschaft einen Platz an der Spitze der lichtbasierten Technologiekonzerne.

Licht


Video

Weitere Medien...