Schrack Technik GmbH

Wer sind wir?

Starker österreichischer Player in Zentraleuropa
Die Schrack Technik Gruppe ist ein führendes Technologieunternehmen spezialisiert auf Produkte und Lösungen für die Energie- und Datenverteilung. Vernetzung, Optimierung und Sicherheit von Energie und Daten sind die Unternehmensschwerpunkte. Von Österreich ausgehend wurde durch den Aufbau eigener Tochtergesellschaften eine starke Marktpräsenz in Zentraleuropa erreicht.

Die Schrack Technik Gruppe mit Hauptsitz in Wien ist auf Produkte und Lösungen für die Energie- und Datentechnik spezialisiert. Das Unternehmen bietet seinen Kunden ein vollständiges Produktprogramm für die sichere, komfortable und wirtschaftliche Energieverteilung und Energienutzung. Seit der Übernahme von Highspeed Cabling ist das Unternehmen auch Spezialist für Produkte und Lösungen im Bereich Datennetzwerke. Die Geschäftsführung besteht aus Wilhelm Großeibl, Viktor Eßbüchl und Franz Gletthofer. Vorsitzender ist Wilhelm Großeibl.

Das Produktportfolio reicht von Schaltschränken, Relais, Schutzschalter bis zu Sicherheitsbeleuchtungen und Datennetzwerkprodukten. Schrack ist eines der wenigen Unternehmen, das mit seinem Portfolio das gesamte Marktspektrum der Elektroinstallationsbranche abdeckt. In strategisch wichtigen Bereichen wie Schutzschalter, Netzwerktechnik, Sicherheitsbeleuchtung und Relais ist Schrack Marktführer. Höchste Qualität der Produkte für wirtschaftliche Lösungen stärken die Schrack Kunden im Wettbewerb.

Get ready. Get Schrack.

Schwerpunkt Zentral- und Osteuropa
Außerhalb Österreichs ist Schrack in elf weiteren Ländern mit eigenen Tochtergesellschaften am Markt tätig. Zentraleuropa ist der strategische Schwerpunkt der Aktivitäten. Partnerunternehmen sind in 40 Nationen präsent.

Wettbewerbsvorteil: hochwertige Produkte, technische Kompetenz, persönliche Betreuung und bestmögliche Verfügbarkeit
Der einzigartige Wettbewerbsvorteil von Schrack liegt in der Vereinigung der Elemente hochwertige Produkte, technische Kompetenz und persönliche Betreuung. Rund 60% der Mitarbeiter sind im Verkauf und in der technischen Beratung tätig.
Im Gegensatz zum Mitbewerb vertreibt Schrack seine Produkte nicht über den Großhandel sondern über einen eigenen Außendienst. Zum Kundenkreis von Schrack gehören führende Elektroinstallationsbetriebe, Schaltschrankbauer, Datentechnikspezialisten und Industriekunden.

Mit sieben Regionalbüros in Österreich, die Schrack Store genannt werden, und einem eigenen technisch perfekt ausgebildeten Außendienst kann Schrack Kundenwünsche rasch und kompetent erfüllen.Die Vor-Ort-Verfügbarkeit wurde durch Schrack Stores erhöht, in denen mehr als 3.000 Artikel für eine Spontan-Abholung bereit liegen. Schrack Kunden benötigen Ware rasch. Oft unvorhergesehen. Logistik Prozesse wurden so zuverlässig gestaltet, dass Schrack Produkte auf eine Weise gekennzeichnet sind, die es auch Kunden erlaubt, Verfügbarkeit auf Produktebene nachvollziehen zu können.

Weiteres solides Wachstum als Ziel
Der für Schrack relevante Markt in Österreich beträgt rund 900 Millionen Euro und ist durch stabile Zuwachsraten geprägt. Ein stetig höherer Bedarf an technischen Services in Gebäuden und Industrieanlagen lässt langfristig signifikantes Wachstum vor allem auf den Märkten in Osteuropa erwarten.

Unternehmenspolitik und Leitbild
Seit Jahrzehnten profiliert sich Schrack Technik bei seinen Kunden im Niederspannungsbereich als kompetenter Partner für Energietechnik, Industrie- und Schalttafelbau, Gebäudeinstallationstechnik, Sicherheitsbeleuchtung und Anlagenbau, Datennetzwerktechnik, Lichttechnik und Photovoltaik.

Vision
Unsere Vision ist die Marktführerschaft in unseren Märkten. Wir treten an, um der beste und verlässlichste Partner unserer Kunden in unserem Vertriebsgebiet in unseren Produktbereichen zu sein.

Produkte
Das ausgeprägte Kundenservice und die ständige Weiterentwicklung unserer Produkte und Services haben in unserer Firmenkultur erste Priorität.
Durch die hohe Qualität unserer Produkte und unserer Beratung vor Ort, in unseren Geschäftsstellen und Stores sowie über unsere elektronischen Tools und Apps unterstützen wir unsere Kunden bestmöglich in deren Wettbewerb.

Service
Wir bieten unseren Kunden Exklusivität, persönliche Betreuung und Schnelligkeit.
Umfassende Informationen über unsere Produkte stehen durch Kataloge und Beratungsgespräche, Online im Internet, in unseren Beratungszentren und unsere LivePhone Apps jederzeit und überall zur Verfügung.

Kundenzufriedenheit und Kundenwünsche überprüfen wir regelmäßig, um unsere Angebote permanent zu verbessern.

Mitarbeiter
Wir fördern unsere Mitarbeiter durch Schulungen und Ausbildung mit den modernsten Mitteln in technischen, kaufmännischen Belangen und bieten sichere, stabile Arbeitsplätze für langfristige Beziehungen mit unseren Geschäftspartnern.

Ziele
Unsere Ziele definieren wir in den einzelnen Prozessen und Verfahren. Diese werden in regelmäßigen Abständen überprüft, bewertet, verbessert und erneut beschrieben.
Die einzelnen Schritte zur Umsetzung von Verbesserungen werden definiert, an die Eigentümer der Prozesse übergeben und mit den Mitarbeitern umgesetzt.

Umwelt
Unsere geleistete Arbeit verbraucht Energie und Ressourcen und belastet, wenn auch im geringen Maße unsere Umwelt. Daher wollen wir Ressourcen so sparsam wie möglich einsetzen und Umweltbelastungen vermeiden, wo immer es sinnvoll und möglich ist.

Mit unseren innovativen Produkten leisten wir auch ein Beitrag zur Reduktion der CO2 Belastung unserer Umwelt.Wir halten gesetzliche Vorschriften als Mindeststandards ein. Es ist unser Bestreben die gesetzlichen und behördlichen Vorgaben, wo immer es sinnvoll und möglich ist, zu überschreiten. Um im Falle von möglichen unfall- oder notfallbedingten Vorkommnissen die Umweltbelastung möglichst gering zu halten, sind Verfahren ausgearbeitet, um eine richtige und schnelle Reaktion aller Beteiligten und Betroffenen zu gewährleisten. 

E-Mobility Licht Smarthome Energie


Artikel

Weitere Artikel...

Videos

Weitere Medien...